Unsere Bienen am Filmset

Wabe mit Bienen am Filmset

Unsere Bienen am Filmset: Ein Blick hinter die Kulissen

Unsere Imkerei hatte kürzlich die spannende Gelegenheit, Bienen für Filmaufnahmen zur Verfügung zu stellen und sie einen ganzen Tag am Set zu betreuen. Was auf der Leinwand wie eine einfache 3-Sekundenszene mit summenden Bienen aussieht, erfordert hinter den Kulissen eine Menge Planung, Sorgfalt und Fachwissen. Gern nehmen wir euch mit auf diese besondere Reise und zeigen, was es bedeutet, unsere fleißigen Bienen für einen Filmdreh fit zu machen.

Die Vorbereitung: Bienen bereit für ihren großen Auftritt

Schon Wochen vor dem Drehbeginn begann die Arbeit. Zunächst mussten wir die passenden Bienenvölker auswählen. Nicht jedes Volk eignet sich für Filmaufnahmen – wir brauchten Bienen, die ruhig, gesund und vor allem sanft sind. Dafür haben wir einige unsere Völker genau überprüft: Wie ist die Stimmung im Stock? Sind die Bienen entspannt? Gibt es eine fitte Königin? Nur die besten Kandidaten kamen in die engere Auswahl.

Am Set: Präzision und Geduld

Schon weit vor dem Drehtag, haben wir die zwei auserkorenen Völker am Set aufgestellt und dabei auf Ruhe und eine natürliche Umgebung geachtet.

Am Drehtag war dann die Zusammenarbeit mit dem Filmteam entscheidend. Kameraleute, Regisseure und Beleuchter hatten genaue Vorstellungen, wie die Bienen in Szene gesetzt werden sollten. Mal sollten sie sehr dicht aneinander und übereinander herumlaufen, dann mal ruhig auf der Stelle sitzen. Für uns bedeutete das, die Bienen behutsam zu lenken – etwa durch gezielte Platzierung von Futterquellen oder durch sanfte Rauchsignale, ohne sie zu sehr zu stören.

Ein besonderes Augenmerk lag auf der Sicherheit. Nicht jeder am Set war mit Bienen vertraut, so hatten wir einige Schleier dabei und haben dafür gesorgt, dass alle Beteiligten über das Verhalten der Bienen informiert waren. Zum Glück verlief alles reibungslos – unsere Bienen waren echte Profis!

 

Der Aufwand lohnt sich

Die Betreuung der Bienen während des Drehs erforderte unsere volle Aufmerksamkeit. Wir mussten ständig die Stimmung der Bienen im Blick behalten, auf Temperaturveränderungen achten und sicherstellen, dass die Bienen unter den Scheinwerfern z.B. genug Wasser hatten. Gleichzeitig war es wichtig, flexibel auf die Wünsche des Filmteams einzugehen, ohne die Tiere zu überfordern. Hinter jeder Einstellung haben wir auch die bienenbesetzen Waben getauscht, damit sich für die Bienen die Zeit außerhalb des Stockes reduziert.

Nach einem langen Tag am Set waren wir natürlich stolz. Unsere Bienen hatten ihren großen Auftritt gemeistert, und wir konnten sicherstellen, dass sie gesund und munter zurück in die Imkerei kamen. Der Aufwand war enorm, aber die Erfahrung war es wert. Es war faszinierend zu sehen, wie unsere kleinen Helferinnen auf den Monitoren und hoffentlich später auf der Leinwand glänzen. Es freut uns, dass wir so gleichzeitig die Schönheit und Bedeutung der Bienen einem breiteren Publikum näherbringen können.

Ein Plädoyer für die Bienen

Solche Projekte bieten eine einzigartige Chance, die Öffentlichkeit für den Schutz der Bienen zu sensibilisieren. Wir hoffen, dass die Zuschauerinnen und Zuschauer die Magie unserer Bienen genauso spüren wie wir, wenn sie die fertigen Aufnahmen sehen.

Habt ihr Fragen zu unserer Arbeit oder wollt mehr über unsere Imkerei erfahren? Besucht uns direkt – wir freuen uns, euch unsere Welt der Bienen näherzubringen!