Futter wurde knapp

In Berlin, wo es im Winter durchschnittlich 2°C wärmer ist als im Umland, füttern wir jedes Jahr 15kg Winterfutter ein. Seit Jahren ist das so viel, dass wir im Frühjahr regelmäßig volle Futterwaben ziehen, um den Bienen Platz für ihre Brut zu geben. Aber dieses Jahr ist eben anders als die vorangegangenen. Nach der heutigen […]

Mehr lesen »

Kreuzberger Nächte sind interessant!

Es gibt nicht nur die Kneipenszene in Berlin, nein, hier gibt es auch die Imkerszene. Selbige trifft sich alle sechs Wochen beim Imkerstammtisch in Kreuzberg. Wo sonst? Ein Vorstandskollege aus dem Landesverband und ich, waren eingeladen. Wir hatten uns sehr darüber gefreut und gleich zugesagt, weil uns der Kontakt zu den nicht organisierten Imkern in […]

Mehr lesen »

Treffen der Bioland-Imker besucht

Vergangenes Wochenende war es mal wieder soweit, die Bioland-Imker tagten in Würzburg. Allerlei Themen rund um Wachs und Wachsverarbeitung, Tierethik oder Bienengesundheit galt es zu besprechen. Auch wir waren wieder mit dabei, haben uns einbringen und, wie immer, interessante Gespräche mit Kollegen führen können. Die Betriebsvorstellung der Schlossimkerei Tonndorf zeigte eindrucksvoll, wie eine Familie von der […]

Mehr lesen »

Grüne Woche im Zeichen der Biene

In den internationalen Hallen war die Präsenz der Imkerei noch nie so groß, wie in diesem Jahr. Fast an jeder Ecke ein Imker mit einer riesigen Honigauswahl. Am eindrucksvollsten war es am Rumänischen Stand. Dort gab es gleich drei Imkerei-Kooperationen, die ihren Honig anboten. Bei der einen hatten wir schon letztes Jahr Mauerpfefferhonig kosten können. […]

Mehr lesen »

Winterruhe haben nur die Bienen

Im Winter ist es zu kalt zum Fliegen, deswegen ziehen sich die Bienen zu einer Wintertraube zusammen und Kuscheln. Dazu kommt der Imker, und übrigens nicht nur der, laut Statistik durchschnittlich nur zwei mal wöchentlich. In der verbleibenden Zeit gilt es, Verständnis und Mitgefühl zu zeigen. Letzteres haben wir natürlich auch mit unseren Bienen. Die […]

Mehr lesen »

Artikel ist erschienen

Die Zeitschrift HOFdirekt ist nach eigenen Angaben die Fachzeitschrift Nr. 1 und das Basismedium für die Direktvermarktung und liefert nahezu alle unentbehrlichen Fachinfos, die es zum Thema gibt. Für die eben erschienene Ausgabe haben wir mit einem eigenen Artikel Fachinfos rundum den Aufbau einer eigenen Marke geliefert. Er ist überschrieben mit: „So wird Ihr Honig […]

Mehr lesen »

Honig von der Hochebene

Auf großer Höhe kann man nicht nur super Skifahren, sondern auch super Honig ernten – zumindest im Sommer. Darin unterscheiden sich die Dolomiten nicht vom Taurusgebirge in der Türkei. Hinsichtlich des Honig-Marketings gibt es aber schon gravierende Abweichungen. Da beschreiten die Türkischen Imker einen ganz anderen Weg als ihre Italienischen Kollegen. Während wir im nahegelegenen […]

Mehr lesen »

Mit Bio-Zucker zum Beach Body

Mit diesem Top-Workout bekommen Sie eine tolle Strandfigur in nur einer Woche! 1 Abladen Gewicht: 25kg, Wiederholungen: 40 Ziel: Kräftigung der Schulter- und Beinmuskulatur 2 Einlagern Gewicht: 25kg, Wiederholungen: 40 Ziel: Kräftigung der Arm- und Rückenmuskulatur Dazu erreichte uns letzte Woche ein Angebot aus der Nahrungsmittelindustrie. Man hätte Biozucker zu verkaufen, der sich für die […]

Mehr lesen »

Ein Quadratmeter blühende Landschaft

Mit der Kampagne „Bienen lieben Bio!“ will Nature & More zusammen mit dem Netzwerk Blühende Landschaft, zu einer bienenfreundlicheren Umgebung beitragen. Dazu wurden zwischen April und Juli 400.000 Tütchen voller Samen mit dem Ziel verteilt, 400.000 Quadratmeter blühende Landschaften zu gestalten. Vor allem Honigbienen erfüllen eine wichtige Rolle bei der Produktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse, denn nahezu […]

Mehr lesen »

Etikettendesign, was gehört dazu?

Letztes Wochenende fand die alljährliche Bioland-Imkertagung das erste Mal in Würzburg statt. Im Exerzitienhaus der Diözese Würzburg, dort wo sich seit 1848 auch die deutschen Bischöfe zur Deutschen Bischofskonferenz treffen. Natürlich waren wir auch wieder mit dabei, denn es gibt neben dem Programm, auch die Gelegenheit, mit Kollegen ins Gespräch zu kommen. Sehr interessant war […]

Mehr lesen »