Und ab ging’s in die Edelkastanie

Wanderplätze in der Edelkastanie sind rar gesät, deswegen sind wir in unserer Wandergemeinschaft sehr froh, nun einen Platz ergattert zu haben. Insgesamt war es die bislang aufwändigste Wanderung überhaupt. Unsere Bienen standen vorher in einem Robinienwald in Brandenburgs Nord-Osten, wo wir sie erst abgeerntet und dann satte 725 Kilometer in die Pfalz gebracht haben. Dort […]

Mehr lesen »

Und ab in die Edelkastanie

Wanderplätze in der Edelkastanie sind rar gesät, deswegen sind wir in unserer Wandergemeinschaft sehr froh, nun einen Platz ergattert zu haben. Insgesamt war es die bislang aufwändigste Wanderung überhaupt. Unsere Bienen standen vorher in einem Robinienwald in Brandenburgs Nord-Osten, wo wir sie erst abgeerntet und dann satte 725 Kilometer in die Pfalz gebracht haben. Dort […]

Mehr lesen »

Erste Begegnung mit der Bienenkiste

Wir imkern mit Magazinen, weil wir die Flexibilität hinsichtlich der Betriebsweise an Ihnen mögen. So passt das Konzept des Magazins eben auch zu der von uns favorisierten. Argwöhnisch betrachten wir daher Konzepte, die den Umgang mit den Bienen quasi vorschreiben und wenig Handlungsspielraum für die Imkerphilosophie des jeweiligen „Bienenvaters“ lassen. Die emsig umworbene Bienenkiste ist […]

Mehr lesen »

Mal eine tolle Verkaufskultur erlebt

Wenn wir im Berliner Fachhandel Imkereiprodukte einkaufen, werden wir seit Anfang an extrem unfreundlich bedient. Nach unserem persönlichen Eindruck ist hier noch immer die Verkäuferin der König, nicht der Kunde. Dabei sorgen wir doch jedesmal für unkomplizierten Umsatz ohne jeglichen Extrawunsch. Das ist sehr befremdlich! Nun, über die Osterfeiertage stand ein mehrtägiger Ausflug nach Norddeutschland […]

Mehr lesen »

Bienensterben

Obwohl unsere Bienen dieses Jahr vergleichsweise gut durch den Winter gekommen sind, und auch kooperierende Imkereien dbzgl. eher Gutes zu berichten haben, gibt es in der Presse auch dieses Jahr wieder eine große Anteilnahme am alljährlich in Deutschland stattfindenden Bienensterben. Nach dem die Krankheit der Amarikanischen Honigbienen, Colony Collapse Disorder (engl.; kurz CCD) bzw. Völkerkollaps, […]

Mehr lesen »

Amtsveterinärin zu Besuch

Um mit unseren Honigproduzentinnen auch auf Wanderschaft gehen zu können, lassen wir unsere Bienen jedes Jahr von der für unseren Bezirk zuständigen Amtstierärztin gründlich untersuchen. Nur so können wir uns sicher sein, dass alle unsere Bienenvölker gesund über den Winter gekommen sind und auch nur so können wir überhaupt Wandern. In diesem Jahr ist übrigens […]

Mehr lesen »

Grüne Woche besucht

Als Deutschlands führender Biobauernzusammenschluss präsentiert sich auch Bioland wieder auf der Internationalen Grünen Woche hier in Berlin. Als Mitglied schauen wir natürlich am Bioland-Stand in der BioMarkt-Halle vorbei. Dieses Jahr gehörte zwar kein Imker zu den 8 Bioland-Partnern am Gemeinschaftsstand, aber trotzdem gabs wieder interessante Sachen zu entdecken. Rosenblütenaufstrich oder Gemüsekrapfen zum Beispiel, auch Bierspezialitäten, […]

Mehr lesen »

Heide-Trachtgebiete in Berlin/Brandenburg

Heidegebiete in Brandenburg

Neben der Lüneburger Heide gibt es in Deutschland auch in unserer Gegend – Dank der vormaligen Nutzung der Brandenburger Wälder als Truppenübungsplatz durch die Rote Armee – ebenfalls große Heidegebiete. Diese haben wir jetzt einmal zusammengetragen, und dazu auch die Kontaktdaten der jeweiligen Landwirtschaftsämter zugeordnet. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen Imker, Heidehonig […]

Mehr lesen »

Honigetikett ist abgenommen

Puh – geschafft, unser Etikett ist im Druck. Es war aber ein langer Weg. Begonnen hat es vor ein paar Wochen, mit dem Klarwerden über unsere Zielgruppe und dem Formulieren des Designer-Briefings: • Unsere Imkerei ist von Bioland zertifiziert, weswegen dasBiolandlogo auf unserem Etikett enthalten sein muss. Dies sollte aber nicht daseigene Branding überdecken, sondern […]

Mehr lesen »

Lebkuchenhaus gerade rechtzeitig fertig geworden

Lebkuchenhaus

Jedes Jahr um die Adventszeit, steht bei uns der Lebkuchenhausbau an – immer ein Fest, für die ganze Familie. Zu unserem Rezept, gehört natürlich auch Honig – Bio-Honig aus eigener Erzeugung, damit’s auch ganz besonders gut schmeckt. Teig: 600 g Berliner Lindenhonig; 500 g brauner Zucker, 300 g Butter, 1 kg Mehl, 20 g Lebkuchengewürz, […]

Mehr lesen »