Emergenz – Selbstorganisation ohne Gesamtverantwortung

Die Frage nach dem Entstehen von Internet-Gemeinschaften aus dem Nichts und das Interesse an sozialen Systemen emergenter Ordnung haben mich zur Imkerei gebracht. Die Faszination von individuell verteilten Aufgaben in einer Selbstorganisation ohne jegliche Gesamtverantwortung ist ein Phänomen, was man vor allem bei Bienen bewundern und bestaunen kann. Auch Steven Johnson ging das mit Ameisen […]

Weiterlesen »

Ständige Verbesserung, der Weg zum Erfolg

Kaizen, so nennt sich eine japanische Arbeitsphilosophie, wonach auch wir unsere Imkerei führen. Kleinschrittige, ständige Verbesserung steht im Mittelpunkt dieses Ansatzes, der zusammen mit Lean Development oder Kanban, vor allem in den Entwicklungsabteilungen der Informationstechnologie gerade sehr angesagt ist. Die Wanderimkerei stellt hohe Ansprüche vor allem an die Beuten – die Bienenbehausungen. Das ständige Transportieren […]

Weiterlesen »

Berufsimkertage in Donaueschingen

Vor allem die Stände der Hersteller rund um die Imkerei und die Betriebsvorstellung der Kollegen sind die Dinge, die die Berufsimkertage in Donaueschingen so interessant machen. Diese Jahr war es ein Kollege aus Hessen. Der sich meines Erachtens doch sehr unvorbereitet aber lässig hinters Rednerpult gesetzt hat. Die Erwartungshaltung von Teilnehmern eines Berufimkertags sind andere, […]

Weiterlesen »