Unsere Bienen am Filmset

Wabe mit Bienen am Filmset

Unsere Bienen am Filmset: Ein Blick hinter die Kulissen Unsere Imkerei hatte kürzlich die spannende Gelegenheit, Bienen für Filmaufnahmen zur Verfügung zu stellen und sie einen ganzen Tag am Set zu betreuen. Was auf der Leinwand wie eine einfache 3-Sekundenszene mit summenden Bienen aussieht, erfordert hinter den Kulissen eine Menge Planung, Sorgfalt und Fachwissen. Gern […]

Weiterlesen »

Beton im Glas – plötzlich pure Natur

sonnige Markttage

Beton im Glas – plötzlich pure Natur Gestern war einer dieser schönen Markttage: Die Sonne lachte, die Leute schlenderten gut gelaunt über den Platz, und unsere Gläser, auch mit cremig gerührtem Honig, funkelten verlockend im Sonnenlicht. Wir waren gerade dabei, einem Kunden seinen Honignachschub einzupacken, da tauchte eine Kundin auf. Mit dieser Ausstrahlung, die ankündigt: […]

Weiterlesen »

Imker unter Verdacht: Plötzlich Feinde der Natur!

Honigbiene in der Besenheide

In der Vergangenheit begegneten uns stets offene Arme, wenn wir nach Stellplätzen für unsere Bienen fragten. Sich um Honigbienen zu kümmern und damit einen wertvollen Beitrag für die Erhaltung unserer Natur zu leisten, war willkommen und wurde geschätzt. Das hat sich inzwischen geändert. Heute gibt es die Angst, dass wir Imker mit unseren Honigbienen die […]

Weiterlesen »

Waldemar-Bloedorn-Preis erhalten

Das letzte mal fand der Berliner Imkertag 2019 am 20. Oktober im Hörsaal der Freien Universität Berlin statt. Da gab es praxisorientierte Vorträge zu Themen wie Bienengesundheit, Zucht und imkerlicher Praxis zu hören. Auch die Honigprämierung wurde in diesem Rahmen durchgeführt, bei der verschiedene Berliner Honige ausgezeichnet wurden. Am vergangenen Wochenende wurde nun endlich wieder […]

Weiterlesen »

Imkerei in Berlin – das Paradies für Bienen?

Imkerei in Berlin

Die Berliner Imkerei erlebt nach einem langen Aufschwung eine Stagnation. Die Gründe dafür sind unklar, aber es könnte am abnehmenden Interesse an der Imkerei liegen.

Wir engagieren uns für die Bienen und setzen uns für eine widerstandsfähige Bienenpopulation ein.

Darüber hinaus vermitteln wir Wissen über die Bienenwelt und die Entstehung von Honig.

Das Interesse an Honig und Imkerei ist groß, und unsere Veranstaltungen bieten Einblicke in diese faszinierende Welt.

Weiterlesen »

3 Honig-Sorgen und Nöte

Kusthonigapparat

Warum sie sich Sorgen um den Honig auf ihrem Brötchen machen sollten.Auf den Honiggläsern im Supermarkt sind oft blühende Wiesen und fröhliche Bienen dargestellt. Doch nicht jeder im Supermarkt erhältliche goldene Sirup ist tatsächlich purer Honig. Tests von europäischen Honigproben haben ergeben, dass mindestens eine von zehn Proben mit Zuckersirup versetzt war. Sorge Nummer 1: […]

Weiterlesen »

Weltbester Honig auf dem Frühstückstisch

Sourwood Honey

Sourwood-Honey wird von Kennern und Honig-Puristen weltweit geschätzt. Aufgrund seines ausgeprägten Geschmacks und seiner Eigenschaften wurde er auf der Apimondia World Honey Show 2005 und 2007 mit dem Titel „Bester Honig der Welt“ ausgezeichnet. Sourwood-Honig ist hell bis leicht bernsteinfarben und kristallisiert langsam. Er ist äußerst aromatisch, mit einem unverwechselbaren Honiggeschmack. Dieser ist, trotz seines […]

Weiterlesen »

Lehrmittel zum Weltbienentag

Alljährlich, am 20. Mai, wird von den Vereinten Nationen der Weltbienentag ausgerufen. Das Datum soll auf den Geburtstag eines der Gründerväter der modernen Bienenhaltung verweisen, Anton Janscha. Er war ein slowenischer Hofimker und „Bienenwirt“ von Maria Theresia in Wien. Er gilt als Erfinder der ersten Rähmchenbetriebsweise und war Rektor der ersten modernen Imkerschule der Welt. […]

Weiterlesen »

Kleines Werkzeug, große Hilfe

Unter dem Dach des Deutschen Imkerbunds wurden im Jahr 2020 rund 132.633 Imker erfasst, welche insgesamt 1 Million Bienenvölker halten. Das klingt zwar viel, die Imkerei ist allerdings im weltweiten Vergleich trotzdem eine sehr sehr kleine Industrie und damit auch ein sehr kleiner Markt für Hersteller von Betriebsmitteln oder Werkzeugen in unserm Land. Weltweit sieht […]

Weiterlesen »

Radiointerview — der RBB zu Besuch

Radio Interview RBB

Total regional – Schöner shoppen im Kiez! Das verspricht eine Rubrik beim Sender 88.8 des Rundfunks Berlin/Brandenburg. Vorgestellt werden vom Hippen Start-Up bis zum alteingesessenen Berliner Original lokale Berliner Anbieter, die regionale Leckereien, coole Kleidung oder Nützliches für den Alltag im Angebot haben. Als regionaler Anbieter von seltenen Sortenhonigen freute uns die Anfrage daher sehr, […]

Weiterlesen »