Wildes Bienenvolk in einer Robinie

Kurz vor Sonnenuntergang erreichte uns heute ein Anruf aus Köpenick. Im Hinterhof einer Wohnanlage läge ein Bienenvolk am Wegesrand. Wir konnten das kaum glauben, aber als uns das Wabenwerk mit darauf rumkrabbelnden Bienen beschrieben wurde, fuhren wir hin. Und tatsächlich lag da ein halbierter hohler Baumstamm in dem ausgebüchste Honigbienen eine neue Bleibe gefunden hatten. […]

Mehr lesen »

Schüler wollen gut vorbereitet in die MSA-Prüfung gehen

“Wie beeinflussen Bienen das Leben der Menschen?” so oder ähnlich lauten die Fragen, die Schüler der heutigen 10. Klassen in ihrer bald anstehenden MSA-Prüfung beantworten wollen. Und so kommt es, dass auch dieses Wochenende unsere Imkerei wieder von Schülergruppen besucht wird und wir mit einer Fülle von Fragen geradezu belagert werden. Das macht Spaß! Sehr […]

Mehr lesen »

Österreichische Buckfastimkervereinigung besuchte uns

Buckfastimker zu Besuch

Die Österreichische Buckfastimkervereinigung veranstaltet dieses Wochenende eine Studienreise nach Berlin und Potsdam. Dabei stand für heute auch ein Besuch unserer Imkerei auf dem Plan. Wir berichten gerne über die Besonderheiten des Imkerns in der Stadt und allgemein über die Stadtimkerei in Berlin. Ein Raunen ging durch die 50 Besucher als sie erfuhren, dass es über […]

Mehr lesen »

Wir sind neu im Sortiment

Honig im Regal

Wir setzen uns dafür ein, dass Berliner durch den Genuss von lokal, in ihrer Nachbarschaft produziertem Honig, sensibler und bewusster ihre Umwelt und die Natur wahrnehmen. Dazu müssen sie allerdings auch die Gelegenheit haben, regionalen in der Nachbarschaft produzierten Honig erwerben zu können. Deswegen freut es uns immer wieder, wenn ein Händler uns in sein […]

Mehr lesen »

Zweieiige Zwillinge im Doppelstocknäpfchen angeblasen

Es gibt Dinge, die kann man nicht erklären. Bei der heutigen Durchsicht haben wir bei einem Volk etwas entdeckt, was wir so noch nie gesehen haben. Ein Doppelstocknäpfchen, wobei auf einer verdeckelten Weiselzelle ein weiteres Näpfchen angeblasen wurde. Im Volk gab es eine gelbe Königin und eine weitere Weiselzelle, ohne weiteres “Stockwerk” obendrauf. Daraus schlossen […]

Mehr lesen »

Holzbienen als Kreisläufer

Wer kennt das nicht, leuchtend grüne Tassen, Teller oder Eierbecher mit Schwarzwald-Hahn und Schwarzwald-Henne auf dem Tisch des Geflügelbauers oder kupferne Backformen und goldene Brezeln an der Wand des Bäckers. Dem einen geht da das Herz auf, andere sprechen von Kitsch und Unprofessionalität im Beruf. Gegenstände bei denen Gehalt (Funktionalität) und Gestalt nicht zu einander […]

Mehr lesen »

O’zapft is

Flow-Hive

Wenn Imker träumen, fließt der Honig einfach mal so, aus einem Hahn an der Beute, direkt ins Glas. Nach dem Aufwachen ist es dann wie immer, man fragt sich, was für einen totalen Schwachsinn man da schon wieder geträumt hat. Jetzt wird mit dem Flow Hive so etwas aber tatsächlich gebaut. Der Honigtraum wird zum Honigraum. […]

Mehr lesen »

Bienen-Wellness liegt im Trend

Zur Zeit gehen bei uns gehäuft Briefe ein, die uns den Gebrauch von Hyperthermiegeräten in unserer Imkerei empfehlen. Einige fragen sogar nach, ob wir nicht über ihr Produkt berichten könnten. Wahrscheinlich in der Hoffnung, weitere “Schäfchen” auf ihre Crowd-Funding-Seite zu lenken. Es scheint so, als wittert der ein oder andere Bienenheizungsbastler hier ein Geschäft mit […]

Mehr lesen »

Coole Imkerkleidung

Gestern berichtete ein Kollege von seinen Erlebnissen beim Württembergischen Imkertag. Neben den Vorträgen fand er eine gar nicht so neue Idee eines Stichschutzes interessant. Dabei werden feine Netze verschiedener Maschengröße aufeinander gelegt und mit näherischem Geschick zu einem Schleier verarbeitet. Dabei entsteht ein durchlässiger Anzug der selbst dem kleinsten Luftzug nicht im Wege steht. Wir kamen […]

Mehr lesen »

Kampf der Kisten

Bienenbox

Viele Menschen treibt die Sorge um Pflanzen, Tiere und deren Lebensräume dazu, jetzt selbst aktiv zu werden und etwas für unsere Umwelt zu tun. Das finden wir grandios! Bei uns gehen schon seit einigen Jahren regelmäßige Anrufe ein, bei denen nach unserer Meinung bzgl. Bienenbehausungen gefragt wird. Um uns bei Gesprächen nicht ständig wiederholen zu […]

Mehr lesen »