Die Bienenbewegung

Vor einiger Zeit hatten wir über einen, unserer Meinung nach, misslungenen Designversuch berichtet, der versuchte Ideen zu entwickeln, wie Bienen zukünftig in das urbane Leben integriert werden könnten. Den Ansatz des in diesem Jahr entstandenen Projektes „Bienenbewegung“ finden wir da schon sehr viel besser. Im Mai wurde eben auch diese Bienenbewegung als ein Projekt, welches […]

Weiterlesen »

Nichts mehr Neues aus Down Under

Gerne haben wir im Blog eines Bayrischen Imkers gelesen, der nach Australien ausgewandert ist. Es gab dort immer neue Dinge rund um Bienen und Imkerei in Australien zu erfahren. Dinge, die man so in den hiesigen Breitengraden überhaupt nicht kennt. So erfuhren wir, dass Avocadohonig fürchterlich schmeckt, das Grey Box (Grauer Buchsbaum) als Winterblüher dort eine […]

Weiterlesen »

Bezahlen ist jetzt noch sicherer und einfacher

Paypal

Um unseren Kunden das Bezahlen noch einfacher zu machen, haben wir nun auch PayPal als Zahlungsart eingeführt. Über PayPal kann man Bestellungen zukünftig ganz einfach und schnell online bezahlen. Mit dieser Art zu zahlen, haben unsere Kunden nun erhebliche Vorteile beim Onlinekauf unseres Honigs: sehr schnelle Zahlung, womit auch die Ware von uns schnellstmöglich verschickt werden kann. […]

Weiterlesen »

Wir lösen Konflikte im Team

Pfefferkuchenhaus

Ob eigenverantwortliche SCRUM-Teams oder ganze Matrixorganisationen, nicht nur diese Arbeitsformen sind auf eine gute Zusammenarbeit angewiesen. Zwischenmenschliche Konflikte sind demotivierend und bringen einen Gesamterfolg schnell in Gefahr. Nicht nur für Inhaber einer Imkerei ist es deshalb sehr wichtig, die Verantwortung für die Lösung eines Konfliktes sofort zu übernehmen, sobald er auftritt. Mit der Veröffentlichung des […]

Weiterlesen »

Ein Häuschen von Pfefferkuchen fein

Pfefferkuchenhausbau

Dieses Jahr haben bei uns die Weihnachtvorbereitungen, mit dem traditionellen Bau unseres Pfefferkuchenhauses, sehr zeitig begonnen. Schon vor ein paar Tagen wurde der Teig angerührt. Dies endlich wieder mit unserem Buchweizenhonig, den wir diese Saison in einem Lausitzer Biosphärenreservat ernten konnten. Buchweizenhonig, ist mit seinem markanten Geschmack, einfach die beste Zugabe, um dem Teig den […]

Weiterlesen »

Jetzt kann der Winter kommen

Ohne Waben krabbelt es sich schlecht. Selbst die kurze Strecke zum Futter, wird von den Immen schnell zur Bienenautobahn umgebaut, obwohl die Oberfläche schön griffig und eben ist. Wir benutzen niedrige Futtergeschirre, damit wir unsere Spättrachtvölker spät im Jahr auch noch gut mit Futter versorgen können. Grundsätzlich werden unsere Bienenvölker zwar schon im Laufe des […]

Weiterlesen »

Starke Farben, starkes Branding

Farben berühren unsere Sinne. Täglich sind wir einer Flut visueller Reize ausgesetzt, die uns nicht unberührt lassen. Wir treffen auf dieser Basis im Supermarkt Kaufentscheidungen und beurteilen das Aussehen Anderer nach ihnen. Wir konsumieren ständig Werbebotschaften – bewusst oder unterbewusst. Was am Ende letztlich hängen bleibt und welche Botschaften uns erreichen, ist nicht zuletzt von […]

Weiterlesen »

Berufsimkertage besucht

Imkerei-Messe in Donaueschingen

Letztes Wochenende war es wieder so weit. Nachdem die Bienen nun selbstständig auf das nächste Bienenjahr warten, konnten wir die größte Deutsche Imkereifachmesse besuchen und schauen, was es Neues im Bezug auf Imkerei gibt. Die Berufsimkertage in Donaueschingen sind außerdem immer eine gute Gelegenheit, um Kollegen zu treffen und einen Schwatz über die vergangene Saison […]

Weiterlesen »

Mit Bio-Zucker zum Beach Body

Mit diesem Top-Workout bekommen Sie eine tolle Strandfigur in nur einer Woche! 1 Abladen Gewicht: 25kg, Wiederholungen: 40 Ziel: Kräftigung der Schulter- und Beinmuskulatur 2 Einlagern Gewicht: 25kg, Wiederholungen: 40 Ziel: Kräftigung der Arm- und Rückenmuskulatur Dazu erreichte uns letzte Woche ein Angebot aus der Nahrungsmittelindustrie. Man hätte Biozucker zu verkaufen, der sich für die […]

Weiterlesen »

Ein Quadratmeter blühende Landschaft

Mit der Kampagne „Bienen lieben Bio!“ will Nature & More zusammen mit dem Netzwerk Blühende Landschaft, zu einer bienenfreundlicheren Umgebung beitragen. Dazu wurden zwischen April und Juli 400.000 Tütchen voller Samen mit dem Ziel verteilt, 400.000 Quadratmeter blühende Landschaften zu gestalten. Vor allem Honigbienen erfüllen eine wichtige Rolle bei der Produktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse, denn nahezu […]

Weiterlesen »