Honig im Netz
Artikel zu Honig im Netz. Möglichkeiten und Grenzen des Internets sowie rechtliche Fallsstricke bei der Einrichtung.
Von Anfang an setzen wir auf regionale Nektarquellen und wählen Trachtgebiete vor allem von Erzeugern, die einem ökologischen Anbauverband angehören. Das, was wir schon immer machen, ist nun aber auch zertifiziert - vom ökologischen Anbauverband Bioland! In dem sich stark wandelnden Biomarkt und angesichts eines immer unklarer und anspruchsloser werdenden EG-Bio-Siegels, wollen wir uns damit klar positionieren. Uns überprüft demnach die zuständige “DE-006-Öko-Kontrollstelle” nicht nur auf Einhaltung des EU-Mindeststandards (EU-Bio-Siegel), sondern zusätzlich auch auf die Erfüllung der anforderungsreichen Bioland-Richtlinien.
Drei Bienenvölker für das Filmset des ZDF-Fernsehkrimis ,Letzte Spur Berlin’.
Das Thema „Bienen schützen – Was können wir in unseren Gärten tun?“ stand heute auf der Tagesordnung einer Gesprächsreihe der lokalen Bündnis-Grünen, die sich „Auf dem grünen Sofa mit…” nennt. Auf der Einladung hieß es: “Wir freuen uns auf Michael Oertel, Bio-Imker aus Kaulsdorf, der uns eine Einführung in das Thema Bienenhaltung in der Stadt […]