Während sich heute die nicht ausgelasteten Teile der Bevölkerung, in der Berliner Innenstadt zum Steinewerfen mit er Polizei trafen, bekam ich Besuch von einem Kollegen. Er hat letztes Jahr einen Bienenstand übernommen und nun eine Vielzahl von, für ihn als Zander-Imker, unbrauchbaren Flachzargen samt Rähmchen geerbt. Da er weiß, dass wir immernoch an der Vergrößerung unserer Imkerei arbeiten, kam er zu uns und hielt ein Rähmchen zum Testen in der Hand.
Wir imkern mit Flachzargen im Langstroth 2/3 Maß. Schon beim in die Hand Nehmen dachte ich aber gleich, irgendwas ist anders und es war dann leider auch so. Die Maße der Rähmchen unterscheiden sich eine Nuance: Oberträger 472 mm x Schenkel 171 mm unsere Langstroth 2/3 messen aber: Oberträger 482 mm x Schenkel 159 mm Hmm, knapp daneben ist halt auch vorbei – schade.
Schweriner Maß ist dann wohl doch nicht gleich Langstroth 2/3.
Hallo,
haben Sie die Zargen und Rähmchen noch?
Wir haben die Familientradition wieder aufgenommen und imkern mit dem Schweriner Maß.
Viele Grüße,
Nicole
Hallo Nicole,
dieses alte Material im Schweriner Maß haben wir mittlerweile, entweder weitergegeben oder verbrannt. Wie ja schon beschrieben, macht es wenig Sinn, solch altes Material weiterzuverwenden. Unsere Empfehlung wäre das ähnliche Maß „Langstroth 2/3“.
Viel Erfolg mit den Bienen,
Imkerei Oertel an der Dammheide